Das Spritmesser-II
Modul:
Ähnlich wie auf Possi´s Webseite beschrieben, gibt es hier ein fertig aufgebautes Modul für den nicht so lötbegabten Mopedfahrer. Aber dieses Modul hier arbeitet mit einem neuen, preiswerteren Geber, der außerdem unempfindlicher ist gegen die Störungen von Zündung und CDI Einheit.
Es läßt sich also nicht kombinieren mit demm Geber, den Possi verwendet!!
Bitte auch lesen:


|
Variabel: Beim Geber kann in 45 Grad Schritten der Ein- und Auslaßanschluß gedreht werden.
|

|
Originalgröße: 15 x 20 x 30mm
5 Poliger Steckanschluß für Tacho und Geber.
Kinderleicht zu montieren.
Der Rest der Bauteile ist in SMD Technik auf der Unterseite der Platine montiert.
Neu: Mit Optokoppler am Schaltausgang, um mit dem Tacho
oder anderem Zähler zu
harmonisieren. Bei Reichelt Elektronik gibt es den passenden Tacho für
nur 8,30 Euro Link: (BIKE 40112)
|
Spritmesser FAQ
Grundsätzlich besteht das Spritmesser System aus drei Einheiten:
- Dem modifizierten Mengenmesser (Geber), ähnlich dem im Conrad Katalog.
- Dem Spritmesser-2 Modul.
- Dem Fahrradtacho (am besten von Sigma, z.B. BC 400, 600 oder 700 o.ä. im Fachhandel ab 15.-Euro) Billigtachos gibt es schon ab 5 Euro.
- Damit wird dann auf dem Tageskilometerzähler das Fahrradtachos die verbrauchte Menge Sprit angezeigt. Einfach die Km wegdenken und sich ein "L" für Liter denken...(Nach dem Tanken wieder auf Null stellen!)
- Auf dem Gesamtkilometerzähler kann man sich die Gesamtspritmenge anzeigen lassen (Die z.B. während einer ganzen Tour verbraucht wurde).
- Je nach Tacho lassen sich auch der Durchschnittsverbrauch und Maximalverbrauch anzeigen.
- Die Geschwindigkeitsanzeige des Tachos fungiert als "Liter pro Stunde Anzeige"

Zur Beachtung: Possi´s Geber arbeitet mit einer analogen
Ausgangsspannung, dieser Geber hier nicht. Umgekehrt läßt sich auch mein
Geber nicht mit Possi´s Modul betreiben!